› Kontakt › Mitglieder login

Aktuelles



25. 09. 2023


Unser Mitgliedsunternehmen F??rch Romania hatte allen Grund zur Freude, als es das 15-j?¤hrige Bestehen seiner Niederlassung in Rum?¤nien, den Einzug in das neue Geb?¤ude und das 60-j?¤hrige Jubil?¤um von F??rch International am 22. September im Hause F??rch in Sacele feierte. An dieser denkw??rdigen Veranstaltung nahmen rund 300 G?¤ste teil, darunter F??rch-Mitarbeiter, Kunden und nat??rlich der Gr??nder des Unternehmens, Herr Theo F??rch, in Begleitung seiner Tochter Birgit Holb??ck und seines Sohnes Wolfgang F??rch.

Die Feierlichkeit war ein Anlass der besonderen Art, zu dem auch Mitglieder des DWK herzlich eingeladen waren. Der Vorsitzende des DWK, Werner Braun, nutzte die Gelegenheit, um F??rch Romania zu gratulieren und die herausragende Rolle von Herrn Liviu Sonea im Klub hervorzuheben. Herr Theo F??rch w??rdigte Herrn Sonea als eine herausragender Bereicherung f??r das Unternehmen und betonte, dass dieser ein ?¤u??erst erfolgreiches Team aufgebaut habe, das ma??geblich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen hat. Als Ausdruck der Anerkennung wurde Holb??ck Herrn Sonea ein Pokal ??berreicht.

Die Veranstaltung bot nicht nur eine Gelegenheit zum feierlichen Zusammensein, sondern auch f??r Live-Musik und erstklassige kulinarische Gen??sse. Es war ein Abend voller Freude, Erinnerungen und Zukunftsaussichten, und wir sind stolz darauf, Foerch Romania in unserem Klub zu haben. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit und w??nschen Foerch Romania weiterhin viel Erfolg und Wachstum in Rum?¤nien und dar??ber hinaus.


13. 09. 2023


Eine Delegation der Carl Wolff Gesellschaft unternahm eine Wirtschaftsreise nach Siebenb??rgen und befand sich im Zeitraum 3-5 September in Kronstadt. Dieser Besuch bot nicht nur die M??glichkeit, wertvolle Kontakte zu kn??pfen, sondern auch einen Einblick in verschiedene Facetten der Stadt und ihrer Wirtschaft.

Erster Besuch der Delegation fand in dem Unternehmen Caditec Automation statt, wo CEO Werner Braun eine Pr?¤sentation ??ber Produktdesign, einschlie??lich CAD-Konzepte und FEA-Berechnungen, sowie automatisierte Produktionsvorrichtungen und -linien f??r die Automobilindustrie und dar??ber hinaus vorstellte. Nach der Pr?¤sentation hatten die Mitglieder der Delegation die M??glichkeit, die Produktion zu besuchen und sich von der Effizienz und Qualit?¤t der Prozesse zu ??berzeugen.

Am Mittag stand Bavaria Farming im Programm. Der Gesch?¤ftsf??hrer Christian Rothe bot einen interessanten Einblick in den Anbau von Winterweizen, Gerste, Raps und Zuckerr??ben. Diese informative Pr?¤sentation erm??glichte es der Delegation, das landwirtschaftliche Know-how und die Praktiken von Bavaria Farming besser zu verstehen. Im Anschluss an die Pr?¤sentation gab es Gelegenheit zum Networking, begleitet von k??stlichem Grillgut, das die Gespr?¤che und den Austausch noch angenehmer gestaltete. Am folgenden Tag fand der Besuch bei Schaeffler Romania statt , einem f??hrenden Unternehmen in der Region. Der Werkleiter Stefan Gulacsi-Gologan pr?¤sentierte das Unternehmen und seine Erfolge. Die Delegation hatte die Gelegenheit, das Werk zu besichtigen und einen Einblick in die Produktionsprozesse zu erhalten. Die M??glichkeit, die Produktion hautnah zu erleben und die Mitarbeiter in Aktion zu beobachten hinterlie?? einen starken Eindruck bei den Teilnehmern und er??ffnete die Gelegenheit f??r weitere Diskussionen und Gespr?¤che.

Des Weiteren wurde ein Besuch in einem ??rtlichen Architekturb??ro organisiert, bei dem die Teilnehmer Einblicke in die Immobilienpreise und die aktuellen Bauprojekte erhielten. Diese Informationen waren besonders n??tzlich f??r Unternehmen, die nach Standorten in Brasov suchen.

Ein H??hepunkt des kulturellen Programms war die Orgelf??hrung in der Schwarzen Kirche. Steffen Schlandt, ein Experte auf diesem Gebiet, f??hrte die Delegation durch dieses beeindruckende historische Geb?¤ude und erkl?¤rte die Bedeutung der Orgel. Seine Darbietung auf der Orgel war zauberhaft und sorgte bei den Zuh??rern f??r G?¤nsehaut. Der Besuch endete mit einem Netzwerkabend im Caf?? CH9, bei dem die Mitglieder der Carl Wolff Gesellschaft die Gelegenheit hatten, sich mit anderen DWK-Mitgliedern zu treffen und Erfahrungen auszutauschen. Die Diskussionen waren ?¤u??erst interessant und trugen zur Vertiefung der Gesch?¤ftsbeziehungen bei.

Insgesamt war der Besuch der Carl Wolff Gesellschaft in Brasov ein gro??er Erfolg. Die Delegation kehrte mit wertvollen Erkenntnissen, neuen Kontakten und unvergesslichen Eindr??cken nach Hause zur??ck. Brasov hat sich als eine Stadt mit gro??em Potenzial f??r Gesch?¤ftsm??glichkeiten und kulturellen Austausch erwiesen, und sowohl der DWK als auch die Carl Wolff Gesellschaft freuen sich darauf, diese Beziehungen weiter zu vertiefen.


07. 08. 2017


Die erste Berufsschule nach dualem System in Rum?¤nien, die Deutsche Berufsschule Kronstadt (SPGK), hat am 28 Juli den Abschluss der 4. Generation im Kulturzentrum Reduta gefeiert.

Die Schule wurde 2012 gegr??ndet und ist das Ergebnis der guten Zusammenarbeit des Deutschen Wirtschaftsklubs Kronstadt, der Lokalbeh??rden, des Bildungsministeriums und der Deutschen Botschaft, die sich gemeinsam f??r die Weiterentwicklung und die Vervielf?¤ltigung dieser Ausbildungsform landesweit einsetzen.

126 frisch gebackene Facharbeiter an computergesteuerten Maschinen (CNC), Mechatroniker, Schwei??er, Werkzeugmechaniker, Elektromechaniker oder Fachkr?¤fte f??r Lederverarbeitung haben im festlichen Rahmen international anerkannte AHK-Zertifikate erhalten und k??nnen sofort angestellt werden. Von den 298 Absolventen der ersten 3 Generationen sind 95% in den Unternehmen, in denen sie ausgebildet wurden, t?¤tig. Einige haben weiter die Abendschule besucht, sich der Abiturpr??fung gestellt und zu 50 % bestanden.

Der Abschlussfeier ging eine Pressekonferenz voraus, an der sich Vertreter der Ministerien: Liviu Pop â?? Minister f??r Bildung, Marius Dunca - Minister f??r Jugend und Sport, Staatssekret?¤r Ariana Bucur, Staatsberater Stelian Fedorca, Vertreter des Kreisschulamts, der lokalen Beh??rde und der DWK Fit for Future Unternehmen beteiligt haben. Der Bildungsminister sieht die SPGK als Vorzeigemodell f??r das ganze Land: Ich w??nsche mir in Rum?¤nien so viele arbeitsmarktorientierte Berufsschulen wie m??glich. Die Erfahrung der Stadt Kronstadt kann zu ??ffentlichen Ma??nahmen f??hren und ich kann Ihnen versichern, dass das Ministerium ein st?¤ndiger Partner dieser Projekte sein wird.

Im Moment sind im Projekt Deutsche Berufsschule 18 Unternehmen involviert, die meisten Mitglieder des Deutschen Wirtschaftsklubs Kronstadt: Caditec Automation, Continental Powertrain, Dr?¤xlmaier, Elmas, Euro Est Turbo Center, Hawema Tooling, HIB Solutions, Hutchinson, Lingemann Beschaffungssysteme, Kronospan, Preh, Premium Aerotec, Quin, Ramoss Com, Rege Automotive, Schaeffler, Schulte & Schmidt und Stabilus.


04. 11. 2016


Ehreng?¤ste bei der monatlichen Stammtischveranstaltung der DWK Mitglieder am Mittwoch waren der Trainer der rum?¤nischen Nationalmannschaft Christoph Daum und sein Assistenzcoach Ionu?? Badea.

Der Auswahltrainer betonte, dass er sich auf diese neue gro??e Herausforderung sehr freut, und erz?¤hlte von seinem Entschluss nach Rum?¤nien zu kommen, von seiner 10-Stationen Erfahrung als Coach, von seinen Zielen, aber auch von dem, was im Leben wirklich wichtig ist. Daum zeigte sich zuversichtlich, was den Erfolg der Nationalmannschaft betrifft. Allerdings beziehe sich sein Projekt nicht nur auf die Vorbereitung der Nationalmannschaft, sondern auch auf den strukturellen Neuaufbau des gesamten Verbands. Dementsprechend sollen die alten Strukturen mit neuen, modernen ersetzt werden, so wie es zahlreiche, erfolgreiche Fu??ballnationen bereits getan haben. Er freue sich vor allem auf das junge, kompetente Team, das er um sich hat, auf die motivierten Spieler und ist fest davon ??berzeugt, dass durch harte Arbeit, Konsequenz und Geduld ganz gute Ergebnisse erzielt werden k??nnen.

Abschlie??end beantwortete Daum die Fragen der Teilnehmer, signierte F?¤hnchen und lie?? sich mit den DWK Mitgliedern fotografieren.

Mehr dazu finden Sie auf: http://www.adz.ro/lokales/artikel-lokales/artikel/geburtstagstorte-fuer-den-trainer-der-nationalmannschaft/


07. 09. 2016


Highlight der diesj?¤hrigen Informationsmesse war ohne Zweifel das Made in Bra??ov Auto, ein Ausstellmodell, an dem sich mehrere Kronst?¤dter Firmen aus dem Automotivbereich beteiligt haben: Autoliv Romania, Continental Powertrain, Caditec Automation, Dr?¤xlmaier, Preh, Quin, Rege Automotive Bra??ov, Romradiatoare und Stabilus.

â?¾Wir wollten eigentlich zeigen, dass praktisch die gesamte Innenausstattung in Kronstadt produziert wird, dass man in jedem Auto aus Europa ein High-Tech-Teil aus Kronstadt finden kannâ??, so Werner Braun. â?¾Das Auto ist zwar nicht funktionsf?¤hig, aber es k??nnte bald werdenâ??, betonte der DWK Vorsitzende weiter. â?¾Was wir hier vorstellen, ist die Beta-Version und wir hoffen, dass weitere Kronst?¤dter Firmen sich unserem Projekt anschlie??en werden.â??

Die Veranstaltung, die bereits zum 3. Mal stattgefunden hat, war gut besucht. Von gro??em Interesse waren auch die St?¤nde der Austeller aus anderen Bereichen: Flugzeugbau â?? Premium Aerotec, Hebeanlagen â?? Elmas, Bierhersteller â?? Ciuca?? und die Transilvania Universit?¤t, die mit eigenen Produkten die Besucher begeistert haben.

Bei der Er??ffnung am Freitag, am 2. September, waren anwesend: der st?¤ndige Vertreter des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland, Achim Tr??ster, der B??rgermeister George Scripcaru, der Vorsitzende des Kreisrats Adrian Ve??tea, der Pr?¤fekt Ciprian BÄ?ncilÄ?, Gesch?¤ftsf??hrer und zahlreiche Vertreter der DWK Mitgliedsfirmen. In seiner Ansprache dankte Werner Braun all denjenigen, die dieses Projekt unterst??tzt haben: den teilnehmenden Firmen, der deutschen Botschaft, den lokalen Beh??rden und dem Sponsor Lingemann Beschaffungssysteme.